Diesen Hersteller habe ich auch schon seit geraumer Zeit auf dem Radar. Wie andere Mitbewerber auch verspricht SparkCognition mit seinem Endpoint Protection-Produkt DeepArmor einen deutlich besseren Schutz auf Endgeräten (Windows, Android, IoT devices) vor Bedrohungen durch Malware und Ransomware. Grundsätzlich kommen hier auch bereits bekannte Merkmale wie machine learning, AI/KI, signaturenlose Scans sowie NLP für Threat Intelligence zum Einsatz. DeepArmor bietet mehrere Endpoint Protection Features wie
- Execution Control
- Background Threat Detection
- Realtime file monitoring
- Application Control
- Script Control
- Memory Protection
Sobald ich die Möglichkeit habe, einen Produkttest durchzuführen, werden selbstverständlich weitere Artikel zu SparkCognition DeepArmor folgen.