Produktankündigung: ROFIS TR51 CREE XM-L U2 LED 880 ANSI-Lumen max.

Mit ROFIS betritt ein neuer Hersteller den Taschenlampenmarkt, der neben einigen kleineren EDC-Taschenlampen mit der TR51 auch eine – schon rein äußerlich – interessante kompakte und helle Taschenlampe released hat.

tr51_4

 

Mit maximal 880 ANSI-Lumen ist die ROFIS TR51 nicht nur hell, sondern auch vielseitig einsetzbar. Sie ist kein reiner Thrower, sondern eher ein guter Allrounder, der dennoch eine Reichweite von ca. 355 Metern und eine sehr gute Ausleuchtung des nahen und mittleren Bereichs bietet.

tr51_1

tr51_3

Erhältlich ist die ROFIS TR51 im MSITC Shop, ein Review folgt in Kürze.

Produktankündigung: XENO S3A V1 XM-L LED 300 ANSI-Lumen max.

 

Mit der neuen S3A bedient XENO die EDC-Fraktion, denn mit nur 11,1 cm Länge und guten 300 ANSI-Lumen an Leuchtkraft in der höchsten Stufe weiß diese kompakte Taschenlampe nicht nur rein helligkeitsmäßig zu überzeugen. Verarbeitung und Qualität der XENO S3A bewegen sich auf dem bekannt hohen Niveau, das man auch von anderen XENO-Taschenlampen wie beispielsweise der XENO G42 oder der XENO G10 kennt. Erhältlich ist die S3A in den Geschmacksrichtungen Cool White und Neutral White.

Übrigens: Bei den gemischten Angaben zur Leuchtleistung (OTF/ANSI) handelt es sich nicht um einen Tipp- oder Übersetzungsfehler von mir, es sind die Originalangaben von XENO.

Laufzeiten und Leuchtmodi

a) Leuchtmodi

  • High: 1000 mA 300 OTF-Lumen/2,5 Stunden
  • Low: 350 mA 120 OTF-Lumen/8 Stunden
  • Ultra Low: 20 mA 20 OTF-Lumen/100 Stunden

b) Hidden Modes

  • Strobe: 1000 mA 300 OTF-Lumen/10 Stunden
  • Beacon: 350 mA 120 OTF-Lumen/34 Stunden
  • SOS: 350 mA 20 120 OTF-Lumen/20 Stunden Stunden

Technische Details

  • CREE XM-L U2 LED Cool White, Farbtemperatur 5000~8300K
  • CREE XM-L T6 LED Neutral White, Farbtemperatur 4750~5000K
  • 300 ANSI-Lumen
  • Maximale Laufzeit: 100 Stunden
  • Anodisierung nach HA Type III
  • Abnehmbarer Edelstahl-Clip
  • XENO HDD LED Engine (linearer LED-Treiber)
  • Drei reguläre Leuchtmodi
  • Drei versteckte Modi 
  • Reichweite: ca. 65 Meter
  • Reverse Clicky
  • Peak beam intensity: 1300cd
  • Wasserdicht nach IPX-8
  • Länge: 11,1 cm
  • Vergoldete Kontakte
  • Durchmesser: 2,15 cm
  • Gewicht: 50 Gramm (ohne Akku(s))

Ausgeliefert wird die XENO S3A in einer kleinen Pappschachtel mit folgendem Zubehör:

  • Ersatz-Clicky
  • Lanyard
  • Bedienungsanleitung

Generell kennt die XENO S3A zwei Hauptbetriebsmodi. Der reguläre Leuchtmodus kennt die Abstufungen High, Low und Ultra low; darüber hinaus gibt es noch die Hidden Modes mit Strobe, Beacon und SOS. Aktiviert werden die Hidden Modes, indem dreimal hintereinander der Clicky bis zur Hälfte durchgedrückt wird; analog dazu funktioniert das Zurückschalten in die normalen Leuchtmodi.

Wenn die XENO S3A für mehr als zwei Sekunden ausgeschaltet bleibt, dann startet sie beim nächsten Einschalten automatisch wieder im High Mode. Eine kurze Anmerkung an dieser Stelle: Was bei anderen Herstellern die mittlere Leuchtstufe ist (Medium/Mid), ist bei XENO Low – warum auch immer.

Mit Hilfe des mitgelieferten Clips lässt sich die XENO S3A beispielsweise prima als improvisierte Stirnlampe an einer Basecap befestigen; selbstverständlich ist der Clip auch abnehmbar. Von der Leuchtcharakteristik her würde ich die XENO S3A eher als Flooder für den nahen Bereich einstufen.

Bezugsquelle

Erhältlich ist die XENO S3A im MSITC Shop.

Ab sofort verfügbar: Lumapower MRV SideKick IV Turbo Force Head

 

Obwohl der Turbo Force Head für die Lumapower MRV SideKick IV schon früher hätte erscheinen sollen, hat sich das Warten meiner Meinung nach dennoch gelohnt. Mit dem neuen Turbo Force Head wird die Lumapower MRV SK-4 deutlich kampfwertgesteigert, d.h. die Reichweite ist erkennbar höher, ebenso wie die erreichten Lux.

IMG_6827

Luxmessung

Die Reichweitensteigerung spiegelt sich auch in den Luxwerten wieder, die ich wie folgt gemessen habe:

a) Turbo Force Head

  • Mit 2 x 18650-Akku (2900 mAh): 36900 Lux@1m
  • Mit 1 x 18650-Akku (2900 mAh): 31900 Lux@1m

b) Standard-Lampenkopf

  • Mit 2 x 18650-Akku (2900 mAh): 26600 Lux@1m
  • Mit 1 x 18650-Akku (2900 mAh): 22100 Lux@1m

IMG_6802

IMG_6810

MRV SK-4 Turbo Force Head

IMG_6804

MRV SK4 High Mode

MRV SK-4 Standard Head

 

Upgrade Kit

Im Lieferumfang des Turbo Force Heads ist ein sog. Upgrade Kit enthalten, das aus einigen Teilen besteht. Vor dem Einsatz des Turbo Force Heads ist ein kleiner Umbau notwendig, um die volle Leistung aktivieren zu können.

Nach wie vor erreicht man die bestmögliche Leistung hinsichtlich Helligkeit und Reichweite beim Betrieb mit zwei 18650-Akkus. Ich finde die Leistungssteigerung beim Betrieb ohne Extender bzw. mit nur einem 18650-Akku im Vergleich zum normalen Lampenkopf bemerkenswert, denn der Lux-Unterschied ist gut erkennbar.

IMG_6820

IMG_6819-001

IMG_6824

IMG_6831-001

IMG_6832-001

IMG_6838

IMG_6844

IMG_6846

IMG_6864-001

IMG_6868-001

Größenvergleich: Links Lumapower Signature LX mit Flooder Head, rechts Lumapower MRV SK-4 mit Turbo Force Head

Bezugsquelle

Der Lumapower MRV SideKick IV Turbo Force Head ist ab sofort im MSITC Shop verfügbar.

Produktankündigung: Lumapower LM series LM21, LM31, LM32 und LM33

Bereits vor einigen Jahren hat Lumapower die LM-Serie aufgelegt, die recht erfolgreich war. Aufgrund der Fokussierung auf die neueren Produktlinien wie IncenDio, TRUST oder MRV wurde die LM-Serie jedoch ein wenig stiefmütterlich behandelt, und die Weiterentwicklung wurde zugunsten der anderen Modelle zurückgestellt.

Nun lässt Lumapower die LM-Serie jedoch wieder aufleben, und zwar in Form von günstigen Modellen im Budget-Segment. Alle Features basieren auf der Original-LM-Taschenlampe, sie wurden jedoch modernisiert.

In diesem Zusammenhang möchte ich gleich noch auf einen Punkt hinweisen, der mir wichtig erscheint: Budget bedeutet in diesem Kontext nicht, dass die Produktqualität wesentlich schlechter ist, sondern dass einfach auf kostentreibende Faktoren wie eine topmoderne LED vom Schlage einer CREE XM-L-LED oder auf weitere Elektronik wie einen Mode Memory verzichtet wird. Das Ergebnis sind Taschenlampen, die nicht alle Gimmicks wie die höherpreisigen Modelle bieten, aber qualitativ in der Regel genauso gut sind.

Schließlich gibt es auch Käufer, für die es einen großen Unterschied macht, ob eine Taschenlampe 60 Euro oder 35 Euro kostet, und nicht für jeden Einsatzbereich benötigt man auch tatsächlich immer das Premium-Modell mit einem großen Sack voll Features.

So, nun aber zurück zum Thema.

Was ist neu bei der LM-Serie?

  • Forward Clicky statt Reverse Clicky
  • Drei Leuchtstufen anstelle von zwei Leuchtstufen
  • Das LED-Modul basiert auf dem gleichen Design wie das der IncenDio V3U, es lässt sich deshalb leichter upgraden
  • CREE XP-G R5 LED

Die LM-Serie besteht aus folgenden vier Taschenlampen:

  • LM21: 1 x AAA (10440-Akkus mit 4.2V werden unterstützt)
  • LM31: 1 x AA (14500-Akkus mit 4.2V werden unterstützt
  • LM32: 2 x AA (NiMH-Akkus werden unterstützt – auf keinen Fall zwei 14500-Akkus verwenden!)
  • LM33: 1 x CR123A (16340-Akkus mit 3.7V werden unterstützt)

Laufzeiten und Leuchtmodi

a) Laufzeit LM21

Laufzeit: Bis 50% der Akku-/Batterie-Kapazität (NiMH/Alkaline)

  • High: 42/20 Minuten
  • Medium: 260/160 Minuten
  • Low: 3200/2500 Minuten

b) Laufzeit LM31

Laufzeit: Bis 50% der Akku-/Batterie-Kapazität (NiMH/Alkaline)

  • High: 110/55 Minuten
  • Medium: 480/240 Minuten
  • Low: 23000/18000 Minuten

c) Laufzeit LM32

Laufzeit: Bis 50% der Akku-/Batterie-Kapazität (NiMH/Alkaline)

  • High: 75/25 Minuten
  • Medium: 240/80 Minuten
  • Low: 8800/3000 Minuten

d) Laufzeit LM33

Laufzeit: Bis 50% der Akku-/Batterie-Kapazität (CR123A)

  • High: 45/120 Minuten
  • Medium: 150/280 Minuten
  • Low: 6000 Minuten

 

Technische Details

a) Lumapower LM21

  • CREE XP-G R5 LED
  • Anodisierung nach HA Type III
  • Antireflexbeschichtete Linse
  • Energieversorgung: 1 x AAA/NiMH/10440)
  • Spannungsbereich. 0.9V-4.2V
  • Emitter Output 1: 3/60/100 Lumen (NiMH)
  • Emitter Output 2: 12/220/350 Lumen (NiMH)
  • Länge: 9,0 cm
  • Durchmesser Lampenkopf: 1,45 cm
  • Durchmesser Lampenkörper: 1,2 cm
  • Gewicht: 21 Gramm (ohne Batterie/Akku)
  • Lieferumfang: O-Ringe, Lanyard
  • Forward Clicky

b) Lumapower LM31

  • CREE XP-G R5 LED
  • Anodisierung nach HA Type III
  • Antireflexbeschichtete Linse
  • Energieversorgung: 1 x AA/NiMH/14500
  • Spannungsbereich. 0.9V-4.2V
  • Emitter Output 1: 1/60/150 Lumen (NiMH)
  • Emitter Output 2: 10/200/380 Lumen (14500)
  • Länge: 9,4 cm
  • Durchmesser Lampenkopf: 2,0 cm
  • Durchmesser Lampenkörper: 1,8 cm
  • Gewicht: 37,5 Gramm (ohne Batterie/Akku)
  • Lieferumfang: O-Ringe, Lanyard
  • Forward Clicky

c) Lumapower LM32

  • CREE XP-G R5 LED
  • Anodisierung nach HA Type III
  • Antireflexbeschichtete Linse
  • Energieversorgung: 2 x AA/NiMH
  • Spannungsbereich. 0.9V-4.2V
  • Emitter Output 1: 5/120/250 Lumen (NiMH)
  • Länge: 14,7 cm
  • Durchmesser Lampenkopf: 2,2 cm
  • Durchmesser Lampenkörper: 1,85 cm
  • Gewicht: 58,5 Gramm (ohne Batterie/Akku)
  • Lieferumfang: O-Ringe, Lanyard
  • Forward Clicky

d) Lumapower LM33

  • CREE XP-G R5 LED
  • Anodisierung nach HA Type III
  • Antireflexbeschichtete Linse
  • Energieversorgung: 1 x CR123A/RCR123A/16340
  • Spannungsbereich. 0.9V-4.2V
  • Emitter Output 1: 5/120/250 Lumen (CR123A)
  • Emitter Output 2: 10/230/450 Lumen (16340)
  • Länge: 8,2 cm
  • Durchmesser Lampenkopf: 2,2 cm
  • Durchmesser Lampenkörper: 2,0 cm
  • Gewicht: 36,5 Gramm (ohne Batterie/Akku)
  • Lieferumfang: O-Ringe, Lanyard
  • Forward Clicky

Das User Interface (UI) wurde bewusst simpel gehalten und verzichtet vollständig auf SOS und Strobe. Es besteht aus drei Leuchtstufen (Low, Medium und High) und startet immer im Low Mode. Bleibt eine Taschenlampe aus der LM-Serie länger als 1,5 Sekunden aus, dann schaltet sie automatisch wieder auf den Low Mode um.

Bei der Anodisierung kommt Type III zum Einsatz, farblich entspricht die neue LM-Serie der IncenDio V3U.

Die erste Lieferung wird voraussichtlich Ende nächster Woche bei uns eintreffen, so dass ich die neue LM-Serie im Rahmen eines Reviews vorstellen kann. Die Preise für die LM-Taschenlampen gebe ich  bekannt, sobald ich die endgültige Preiskalkulation fertig habe – sie werden sich aber nach jetzigem Stand im Bereich unterhalb von 35 Euro bewegen.

Produktankündigung: XTAR S1 und XTAR TZ58

 

Voraussichtlich in der ersten März-Woche sind die neuen Modelle S1 und TZ58 von XTAR im MSITC Shop verfügbar. Während die XTAR S1 mit drei CREE XM-L-LEDs und max. 2800 Lumen eher Richtung Search and Rescue-Taschenlampe tendiert, wird die XTAR TZ58 mit zwei 16340-Zellen oder einem 18650-Akku betrieben und bietet zwei Leuchtmodi (High/Low) sowie einen Strobe-Mode, die über einen Selektorring ausgewählt werden können. Als LED kommt bei der XTAR TZ58 eine CREE XM-L U2-LED zum Einsatz, sie liefert im Modus High max. 800 Lumen (Herstellerangabe).

xtar_1

Ein Review zu beiden Taschenlampen ist geplant und wird nach Verfügbarkeit der XTAR S1 sowie der XTAR TZ58 veröffentlicht.

Produktankündigung: KLARUS XT11 XM-L U2 LED 600 ANSI-Lumen max.

Voraussichtlich in KW2/2012 wird die KLARUS XT11 im MSITC Shop verfügbar sein, Vorbestellungen sind ab sofort möglich. Ein Review sowie ein Video aus unserer Serie Helle Taschenlampen@Night folgen in Kürze.

Die KLARUS XT11 ist mit der KLARUS XT10 nahezu identisch, die Unterschiede sind eher marginal. So lassen sich z.B. bei der KLARUS XT11 Diffusor und Farbfilter befestigen, da sich der Edelstahldrehring am Lampenkopf abschrauben lässt. Außerdem bietet die KLARUS XT11 für eine begrenzte Laufzeit (drei Minuten) eine Leuchtleistung von 600 ANSI-Lumen, danach regelt sie auf ca. 70% Leuchtkraft herunter.

Bedingt durch die verbaute CREE XM-L U2-LED hat die XT11 eine etwas kältere Lichtfarbe als die KLARUS XT10. Darüber hinaus sind im Lampenkopf und im Lampenende nur zwei Kontaktfedern verbaut, die zum einen mehr Kontaktsicherheit bieten und zum anderen Längenunterschiede (je nach verwendetem Akku) ausgleichen sollen.

Das bewährte User Interface mit zwei Clickies wurde von der KLARUS XT10 übernommen.

Produktankündigung: Niteye EYE-30 ab Januar 2012 im MSITC Shop

Das alte Jahr ist noch nicht ganz vorbei, doch es zeichnet sich jetzt schon ab, dass das Jahr 2012 zumindest taschenlampenmäßig mit spannenden Neuigkeiten beginnt.

Ab Januar 2012 gibt es im MSITC Ship die Niteye EYE-30, die jedem Flashaholic angesichts der technischen Leistungsdaten das Wasser im Munde zusammenlaufen lassen dürfte. Hier schon mal vorab die wichtigsten Daten:

  • 3 x CREE XM-L U2 LED
  • Max. 2000 Lumen
  • Betrieb mit 4 x 18650-Akku
  • Bedienung erfolgt über Selektorring mit mehreren Modi
  • Akku-Ladestandanzeige
  • Optional erhältlicher Handgriff
  • Äußerst kompakte Größe, dennoch enorme Leistungsfähigkeit und Leuchtkraft
  • Reichweite beträgt über 300 Meter

Die Niteye EYE-30 wird in zwei Ausführungen erhältlich sein, die sich durch den Selektorring voneinander unterscheiden:

  • Special Edition: Besitzt einen Selektorring aus rostfreiem Edelstahl
  • Conventional Edition: Ist mit einem Selektorring aus Aluminium ausgestattet

Darüber hinaus wird es auch noch Zubehör wie beispielsweise einen optional erhältlichen Handgriff geben. Preise und weitere Informationen sind ab Januar 2012 bei uns im Shop zu finden. Sobald die Lampen verfügbar sind, wird es selbstverständlich auch ein Review der Niteye EYE-30 geben.

Produktankündigung: ArmyTek Viking X und Viking S

 

Mit der Viking-Serie bringt ArmyTek nach der bekannten Predator weitere interessante Taschenlampen auf den Markt. Die Viking X ist vergleichbar mit der Fenix TK21, während die Viking S hinsichtlich des Leuchtverhaltens eher in Richtung Fenix TK15 geht und mehr Throw bietet.

Im Gegensatz zur ArmyTek Predator verfügen die Viking-Lampen nicht über das ausgefeilte, aber auch nicht immer ganz einfach zu programmierende User Interface der Predator. Ebenso verzichten die Viking-Taschenlampen auf die ebenfalls von der Predator her bekannte FLAT-Technologie, wobei die Elektronik dank der Verwendung von ganz neuen Komponenten trotzdem effizient funktioniert.

 

image

image

image

image

Beide Taschenlampen sind für harte Einsätze, z.B. im militärischen Bereich, gedacht. Dies macht schon der verbaute Treiber deutlich, der sich in einer Alukapsel befindet, die wiederum von einem einem speziellen Verbundmaterial eingeschlossen ist, um mechanische Einwirkungen möglichst unbeschadet zu überstehen.

Hier schon mal vorab die technischen Details zur Viking X, die Daten zur Viking S folgen in Kürze:

Technische Details

  • CREE XM-L LED U2
  • Max. 750 Lumen
  • Speziell entwickelter Reflektor für homogenen Beam und hohe Lichtausbeute
  • Energieversorgung: 2 x CR123, 2 RCR123A/16340, 1 x 18650
  • Länge: 15,5 cm
  • Durchmesser Lampenkopf: 3,7 cm
  • Durchmesser Batterierohr: 2,54 cm
  • Gewicht: 135 Gramm (ohne Akku(s))
  • Wasserdicht nach IPX-8
  • Anodisierung nach HA Type III
  • Reichweite: über 150 Meter
  • Ultra-transparente und vergütete Linse mit Anti-Reflex-Beschichtung
  • Besonders gut geschützte Elektronik ermöglicht den Einsatz unter härtesten Bedingungen

Beide Lampen sind in Kürze im MSITC Shop verfügbar.

Produktankündigung: MTE H6-1 XM-L 1000 Lumen max.

MTE hat eine neue Taschenlampe angekündigt, die zwar rein äußerlich der beliebten MTE M3-2I XM-L ähnelt, allerdings im Gegensatz zu dieser ein Thrower reinsten Wassers ist. Mit dem tiefen Reflektor und der hohen Leuchtkraft erzielt diese kompakte Taschenlampe laut Tests von MTE eine Reichweite von über 400 Metern.

h6_1

Die MTE H6-1 wird in Kürze als spezielle MSITC Edition ohne Blinkmodi im MSITC Shop verfügbar sein.

Neu im MSITC Shop: Olight M20 Crimson 105 ANSI-Lumen max.

 

Die Olight M20 Crimson ist keine gewöhnliche Taschenlampe. Sie besitzt eine orangefarbene LED, die einen gebündelten roten Lichtstrahl erzeugt und  dadurch hervorragend als Jagdlampe eingesetzt werden kann. Vor allem Schwarzwild lässt sich durch Rotlicht kaum oder gar nicht stören.

Darüber hinaus bietet die Olight M20 Crimson eine Reichweite von 100(!) Meter (Herstellerangabe). Die M20 Crimson leistet aber nicht nur als Lampe bei der Jagd hervorragende Dienste, sie bietet auch bei Regen und Nebel eine deutlich höhere Reichweite als Taschenlampen mit einer weißen LED.

Obwohl die Lampe "nur" 105 ANSI-Lumen bietet, ist die Leuchtkraft und die Reichweite deutlich höher als bei Lampen in dieser Leistungsklasse, die einen externen Aufsatzfilter verwenden.

Technische Details

  • Cree XP-E R2 LED
  • Maximale Helligkeit: 105 ANSI-Lumen
  • Eine Helligkeitsstufen
  • Taktischer Clicky mit Ein-/Ausschaltfunktion
  • Verpolungsschutz
  • Energieversorgung: Entweder 1 x 18650-Akku oder alternativ 2 x CR123
  • Abmessungen: Länge 14,0 cm, Durchmesser Lampenkörper 2,48 cm
  • Gewicht: 120 Gramm (ohne Akkus bzw. Batterien)
  • Wasser- und staubdicht gemäß militärischem Standard MIL-STD-810F
  • Hochwertiges Flugzeugaluminium, hartanodisiert nach Type III
  • Ergonomisches Design mit geriffelter rutschfester Oberfläche und Wegrollsicherheit
  • Am Lampenkopf befindet sich ein entfernbarer Edelstahlring, der sich u.a. zum Einschlagen von Scheiben eignet
  • Reflektor: Orange Peel (OP) für einen homogenen gebündelten Lichstrahl mit hoher Reichweite
  • Stabile kratzfeste Glaslinse mit spezieller Beschichtung

Die Olight M20 Crimson ist im MSITC Shop erhältlich.