Produktankündigung: Balder BD-4 mit SMO-Reflektor für maximale Reichweite

Die Balder BD-4, die bereits mit dem OP-Reflektor eine sehr gute Reichweite erzielt und als Thrower einzustufen ist, ist nun ab sofort bei uns im MSITC Shop auch als SMO-Version verfügbar.

[IMG]

Wer einen Thrower mit äußerst hoher Reichweite sucht, ist mit beiden Balder BD-4-Modellen sehr gut bedient, wobei die Balder BD-4 mit SMO-Reflektor noch eine höhere Reichweite als das Modell mit OP-Reflektor erzielt. Die Balder BD-4 mit OP-Reflektor hat dafür mehr Sidespill und einen homogeneren Beam.

Produktankündigung: Balder SE-1 EDC-Taschenlampe

 

Die Balder SE-1 ist keine High End-Taschenlampe, sondern wird von Balder als EDC-Taschenlampe im Budget-Segment positioniert. Das bedeutet jedoch keineswegs, dass man auf Qualität und gute Verarbeitung verzichten muss, ganz im Gegenteil: Die Balder SE-1 bietet drei reguläre Leuchtmodi und verzichtet komplett auf Blinkmodi wie SOS und Strobe. Außerdem gibt es keinen Mode Memory, der den zuletzt verwendeten Modus speichert und ihn automatisch beim nächsten Einschalten wieder herstellt.

balde_se-1_1

balder_se-1_2

Um den Preis für die Lampe möglichst gering zu halten, wurde außerdem eine CREE XP-E R3 LED verbaut. Dabei handelt es sich zwar nicht um die neueste LED-Generation, aber das tut der Sache keinen Abbruch. Balder hat bereits angekündigt, dass es die Balder SE-1 in naher Zukunft auch mit CREE XP-G R5-LED und CREE XM-L-LED geben wird.

Die Balder SE-1 ist im MSITC Shop erhältlich.

Balder-Taschenlampen bei uns im Shop erhältlich

Balder ist ein neuer Mitspieler im Taschenlampen-Markt, der in Deutschland eher noch unbekannt ist. Da die Balder-Ingenieure zuvor bei anderen Taschenlampen-Herstellern beschäftigt waren, macht sich das Know How in diesem Bereich angenehm bemerkbar, sowohl hinsichtlich der Technik als auch der Qualität der Lampen. Egal, ob es sich um die Balder BD-1, die Balder BD-2 oder die Balder BD-4 handelt: Alle Taschenlampen sind qualitativ sehr gut und spielen ganz vorne mit.

Die Balder BD-1 geht als klassische EDC-Taschenlampe durch, die Balder BD-2 ist eine kompakte universell einsetzbare Taschenlampe mit einer praxistauglichen Mischung aus Flood und Throw und die Balder BD-4 ist ein Thrower mit ordentlich Sidespill, der sowohl weit entfernte Ziele als auch den nahen und mittleren Bereich sehr gute ausleuchtet. Von den technischen Merkmalen abgesehen, zeichnen sich alle Taschenlampen von Balder durch ein sexy Design aus, das sich angenehm vom sonstigen Einheitsschwarz bei Taschenlampen abhebt.

Videos zu den Balder-Taschenlampen gibt es auf unserem Youtube-Kanal:

Balder BD-4 video review

 

Balder BD-2 video review

 

Alle Taschenlampen von Balder sind bei uns im Shop verfügbar.

Review XENO E03 V3 XM-L 430 OTF-Lumen max.

 

Einführung

Die XENO E03 gibt es schon länger, V3 ist die neueste Version mit XM-L-LED. Von außen wirkt die XENO E03 V3 XM-L recht unscheinbar, aber hier verbirgt sich ein wahrer Leuchtwolf im Schafspelz, denn auf Anhieb fällt mir ehrlich gesagt keine Lampe in dieser Größenklasse ein, die mit einem 14500-Akku satte 430(!) OTF-Lumen erzeugt.

Natürlich ist eine Lampe dieser Größe nicht für stundenlange Einsätze gedacht, aber um ein Maximum an Helligkeit in einem Zeitraum von wenigen Minuten zu erzielen, wiederum hervorragend geeignet. Was die XENO E03 V3 sonst noch so kann, werde ich in diesem Review vorstellen.

Wie üblich der allgemeine Hinweis: Alle Angaben sind Herstellerangaben (Lumen, Laufzeiten usw.)

IMG_4322

 

Verpackung/Zubehör

Die XENO E03 V3 XM-L wird in einer Verkaufsverpackung ausgeliefert, in der sich folgendes Zubehör befindet:

  • Handschlaufe
  • Ersatz-Endschalterkappe
  • Zwei Ersatz-O-Ringe

IMG_4338

IMG_4336

 

 

Holster

Ein Holster ist im Lieferumfang nicht enthalten, ist aber meiner Meinung bei einer EDC-Taschenlampe auch nicht nötig.

Erster Eindruck

Exzellente Arbeit, kann ich da nur sagen. XENO bietet eine hervorragende Qualität, egal ob es sich um eine kleine E03 V3, die XENO G10 oder die XENO G42 handelt. Ungeachtet der Tatsache, dass XENO für die meisten ein eher unbekannter Hersteller sein dürfte, spielen die Taschenlampen hinsichtlich Qualität und Verarbeitung auf jeden Fall ganz vorne mit.

Der Vollständigkeit halber sei noch erwähnt, dass es die Lampen in verschiedenen Farben gibt, und zwar in schwarz, rot und blau. Außerdem sind die Lampen in Cool White, Warm White und Neutral White erhältlich. In diesem Review beschränke ich mich auf die schwarze XENO E03 V3 XM-L mit Cool White-Farbton.

Die XENO E03 V3 XM-L startet übrigens immer im Low Mode, ein Mode Memory ist nicht vorhanden. Sprich: Nach jedem Einschalten startet die E03 wieder im mittleren Modus.

IMG_4346

Verarbeitung

Ich habe es oben schon erwähnt, deshalb fasse ich mich an dieser Stelle kurz: Die Verarbeitung ist top, die LED ist sauber zentriert. Im Lampenkopf befindet sich ein GITD-Ring (Glow in the dark), der im Dunkeln nachleuchtet.

Das Batterierohr ist mit einer leichten Riffelung und zwei Griffmulden ausgestattet, was bei einer nassen Lampe (z.B. bei Schnee oder Regen) zu einer etwas besseren Griffigkeit führt. Außerdem befinden sich am Lampenende zwei Bohrungen, um dort entweder das Lanyard oder einen Metallring für die Befestigung am Schlüsselbund anbringen zu können.

IMG_4325

IMG_4329

IMG_4330

Das mit dem Tiger stimmt tatsächlich…

IMG_4332

IMG_4336

IMG_4339

IMG_4340

IMG_4342

IMG_4345

IMG_4349

IMG_4351

IMG_4353

IMG_4356

IMG_4357

Laufzeiten und Leuchtmodi

Drei Leuchtmodi, alle Angaben in OTF-Lumen (Out of the front)

a) mit einem NiMH-Akku:
   Low: 150mA/45 Lumen/4 Stunden
   Ultra Low: 20mA/20 Lumen/20 Stunden
   High: 350mA/120 Lumen/1 Stunde
  
b) mit einem 14500-Akku:
   Low: 1A/280 Lumen/45 Minuten
   UltraLow: 300mA/80 Lumen/2,5 Stunden
   High: 1500mA/430 Lumen/20 Minuten

Die Laufzeiten können abhängig von den Umgebungsbedingungen oder verwendeten Akkus  geringfügig anders ausfallen. Hierzu auch gleich ein wichtiger Hinweis: Die volle Leistung von 430 OTF-Lumen erzielt die XENO E03 V3 XM-L ausschließlich mit einem 14500-Akku – dann jedoch ist die Lampe so was von hell, das man es kaum glauben mag.

Hierbei darf man jedoch nicht vergessen, dass diese unglaubliche Helligkeit natürlich auch ihren Tribut fordert, denn zum einen lässt sich die XENO E03 V3 XM-L maximal 20 Minuten in dieser Leuchtstufe betreiben, und zum anderen wird die Lampe dabei auch heiß.

In der Praxis wird man Lampen wie die XENO E03 V3 XM-L jedoch nicht als Suchscheinwerfer für den stundenlangen Einsatz, sondern eher als Schlüsselbund- oder EDC-Lampe mit kurzen Laufzeiten verwenden. Gerade in diesen Bereich kann sich die XENO E03 V3 die vollen Punkte abholen, denn soviel Leuchtkraft am Schlüsselbund bei Betrieb mit einem 14500-Akku habe ich bislang nicht gesehen.

 

Technische Details

  • Außergewöhnliche hohe Stoßfestigkeit
  • CREE XM-L LED Cool White
  • Drei Modi
  • Optimierter Micro OP/RAAX-Reflektor für XM-L LED
  • XENO DE2 Engine mit echtem linearem Treiber
  • Max. 430 OTF-Lumen Output (OTF = Out of the front)
  • Endkappenschalter
  • Vorfokussiert
  • Energieversorgung: 1 x AA-Batterie,1 x NiMH-Akku (z.B. eneloop), 1 x 14500-Akku
  • Betriebsspannung: DC 0.8V~3.7V
  • Rutschfeste Beschichtung
  • Länge: 9,65 cm
  • Durchmesser: 2,15 cm
  • Gewicht: 48 Gramm (ohne Batterie)
  • Hergestellt aus widerstandsfähigem Flugzeugaluminium
  • Anodisierung HA Type III
  • Wasserdicht nach IPX-8
  • Gehärtete Linse mit Antibeschlag-Beschichtung
  • Fluoreszierender O-Ring im Lampenkopf
  • Verpolungsschutz

Beamshots

Die Beamshots zeigen die XENO E03 V3 im High Mode mit 430 OTF-Lumen und Betrieb mit einem 14500-Akku.

XENO E03 430 OTF-Lumen High

XENO E03 430 OTF-Lumen High

Video

Ein Video aus unserer Serie HelleTaschenlampen@Night zeigt die XENO E03 V3 beim nächtlichen Einsatz:

XENO E03 V3 XM-L 430 OTF-Lumen

Sonstiges

Die XENO E03 V3 ist übrigens nahezu baugleich mit der XENO E15 V2 XM-L; beide Lampen verwenden dieselbe Engine, allerdings enthält die XENO E15 V2 noch eine Extension Tube, die den Betrieb mit 2 x AA-Zellen (nicht 14500-Akkus!) erlaubt.

 

Pro
– Hervorragende Qualität und Verarbeitung
– Außergewöhnlich hell für eine Lampe dieser Größe

Contra
– Low mode und Ultra low mode dürften bei 14500-Betrieb dunkler sein

Fazit

Die XENO E03 V3 XM-L ist – wenn ich es mal so ausdrücken darf – keine Lampe für Anwender, für die 50 Lumen am Schlüsselbund bereits ausreichend sind und für die eine möglichst lange Laufzeit im Vordergrund steht.

Vielmehr ist die XENO E03 V3 die EDC- oder Schlüsselbundlampe im AA-Format schlechthin, wenn es um maximale Helligkeit geht. Dass diese nur mit einem 14500-Lithium-Ionen-Akku erreichbar ist, stört den echten Flashaholic wenig, und selbst “Normalanwender” werden schnell auf Lithium-Ionen-Akkus umsteigen, wenn sie den Helligkeitsunterschied zwischen dem Betrieb mit NiMH- und Lithium-Ionen-Akkus sehen.

Wenn die Modi Low und Ultra Low auch bei Betrieb mit einem 14500-Akku noch einen Tick weniger Lumen hätten, dann wäre das noch das Tüpfelchen auf dem i. Andererseits: Wer es wirklich dunkler haben möchte, legt einfach einen NiMH-Akku ein und hat damit deutlich dunklere Low-Stufen.

Abschließend möchte ich sagen, dass ich die XENO E03 V3 für eine wirklich außergewöhnliche Taschenlampe halte und sie mir sehr gut gefällt. Wer sich schon jetzt Gedanken über Weihnachtsgeschenke machen möchte, sollte unbedingt die XENO E03 V3 in seine Überlegungen einbeziehen – der Beschenkte wird es ihm danken…

IMG_4325

Bezugsquelle

Die XENO E03 V3 XM-L ist bei uns im Shop erhältlich.

Produktankündigung: JETBeam RRT-0 XM-L max. 550 Lumen

 

In Kürze wird die JETBeam RRT-0 mit XM-L LED bei uns im Shop  erhältlich sein. Mit einem 16340- oder 14500-Akku liefert sie sehr gute 550 Lumen.

Technische Details:

  • Leuchtmittel: CREE XM-L T6 LED
  • Leuchtstärke: max. 550 Lumen (mit 16340 oder 14500 Akku)
  • Leuchtweite: bis ca. 150 m
  • Länge: ca. 10 cm ohne Extender, ca. 11,6 cm mit Extender
  • Kopfdurchmesser: ca. 2,5 cm
  • Gehäusedurchmesser: ca. 2 cm
  • Gewicht: 72 g (ohne Batterie, ohne Extender), 83g (ohne Batterie, mit Extender)
  • Batterie: 1 x CR123A Lithium Batterien, 1 x 16340 Akku, 1 x AA Batterie oder 1 x 14500 Li-Ion Akku
  • nur mit Extender)
  • Aluminium Reflektor
  • Stoß- und Fallsicher gemäß US MIL-STD-810F
  • Linse aus beschichtetem Mineralglas
  • Gehäuse aus Luftfahrt-Aluminium HAIII anodisiert
  • Schalter: Forward Clickie (Momentlicht)
  • Verpolungsschutz
  • Tailstand

Der Preis für die JETBeam RRT-0 XM-L wird bei 119 Euro liegen.

Quick review: EagleTac D series D25A, D25A2, D25C, D25LC2

Mit der D-Serie hat EagleTac wieder sehr interessante Lampen entwickelt, die für jeden etwas zu bieten haben. Alle Lampen aus dieser Serie sind gleich aufgebaut und unterscheiden sich hinsichtlich der Energieversorgung und der maximal möglichen Leuchtkraft.

Die Steuerung der regulären Leuchtmodi erfolgt bei allen Lampen über das Drehen des Lampenkopfes, über den auch die versteckten Modi wie Strobe, Flash (Hi), SOS, Beacon und Flash (Lo) ausgewählt werden können.
Ein- und ausgeschaltet wird die D-Serie ebenfalls über das Drehen des Lampenkopfes. Im Lieferumfang ist neben einem Edelstahl-Clip (abnehmbar) auch ein Lanyard enthalten. Die EagleTac Turbo Boost-Technologie sorgt dafür, dass jedes Mal, wenn der Turbo Mode aktiviert wird, 20% mehr Power für die ersten 90 Sekunden im Turbo Mode zur Verfügung stehen.

Alle Lampen aus der D-Serie bieten ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis und eine vollständige Ausstattung mit Holster, Lanyard und Clip. Das Holster ist aus meiner Sicht sehr gelungen, da habe ich schon deutlich schlechteres zu höheren Preisen gesehen…

Bedienung

1. Ein- und ausschalten erfolgt durch Drehen des Lampenkopfes
2. Drehen des Lampenkopfes im Abstand von 1,5 Sekunden wiederholen, um durch alle Modi zu schalten

IMG_4189IMG_4190IMG_4191IMG_4192IMG_4193IMG_4194IMG_4195IMG_4196IMG_4197IMG_4203IMG_4204IMG_4205IMG_4207IMG_4208IMG_4210IMG_4212IMG_4214IMG_4215IMG_4216

 

Der Lieferumfang ist bei allen Lampen gleich und beinhaltet neben der Lampe ein Holster, ein Lanyard, den Edelstahlclip sowie eine Bedienungsanleitung.

Die neue EagleTac D-Serie ist bei uns im Shop verfügbar.

KLARUS Professional Series: KLARUS P1A, P2A und P1C

Mit der neuen Professional-Serie deckt nun auch KLARUS das Einsteiger- und Budgetsegment ab. Es gibt insgesamt drei Lampen, die sich wie folgt voneinander unterscheiden:

  • KLARUS P1A: Betrieb mit 1 x AA/NiMH-Zelle max. 150 ANSI-Lumen
  • KLARUS P2A: Betrieb mit 2 x AA/NiMH-Zelle max. 245 ANSI-Lumen
  • KLARUS P1C: Betrieb mit 1 x CR123A/16340-Zelle max. 245 ANSI-Lumen

Obwohl alle Lampen unter 40 Euro kosten, sind die Lampen genauso gut verarbeitet wie beispielsweise die KLARUS ST-/NT-Modelle. Im Gegensatz zu diesen sind die Modelle aus der P-Serie jedoch nur mit zwei Leuchtmodi ausgestattet, zusätzliche Modi wie Strobe oder SOS sind nicht vorhanden. Die Bedienung erfolgt dabei über den Lampenkopf, über den sich die beiden Leuchtmodi aktivieren lassen.

Die Anodisierung ist ordentlich, der mitgelieferte Clip lässt sich bei Bedarf abnehmen.

IMG_3489

IMG_3495

IMG_3496

IMG_3498

IMG_3501

IMG_3503

IMG_3510

IMG_3512

Rein technisch betrachtet unterscheiden sich die KLARUS P1A, P2A und P1C wie folgt voneinander:

1. KLARUS P1A

  • Zwei Leuchtmodi
  • Momentlicht
  • Mode Memory: Merkt sich den zuletzt verwendeten Leuchtmodus und stellen diesen nach dem Einschalten wieder her
  • Taktischer Schalter
  • High Mode: max. 150 Lumen/ca. 1,6 Stunden
  • Low Mode: max. 11 Lumen/ca. 28 Stunden
  • Verpolungsschutz
  • Max. 150 ANSI-Lumen
  • Wasserdicht nach IPX-8
  • Betriebsspannung von 1,8V – 3,2V
  • Energieversorgung: 1 x AA/NiMH-Zelle
  • Länge 10,5 cm
  • Gewicht ohne Batterien: ca. 57 Gramm

2. KLARUS P2A

  • Zwei Leuchtmodi
  • Momentlicht
  • Mode Memory: Merkt sich den zuletzt verwendeten Leuchtmodus und stellen diesen nach dem Einschalten wieder her
  • Taktischer Schalter
  • High Mode: max. 245 ANSI-Lumen/ca. 1,6 Stunden
  • Low Mode: max. 20 ANSI-Lumen/ca. 33 Stunden
  • Verpolungsschutz
  • Max. 245 ANSI-Lumen
  • Wasserdicht nach IPX-8
  • Betriebsspannung von 1,8V – 3,2V
  • Energieversorgung: 2 x AA/NiMH-Zelle
  • Länge 15,5 cm
  • Gewicht ohne Batterien: ca. 73 Gramm

3. KLARUS P1C

  • Zwei Leuchtmodi
  • Momentlicht
  • Mode Memory: Merkt sich den zuletzt verwendeten Leuchtmodus und stellen diesen nach dem Einschalten wieder her
  • Taktischer Schalter
  • High Mode: max. 245 ANSI-Lumen/ca. 0,9 Stunden
  • Low Mode: max. 20 ANSI-Lumen/ca. 18 Stunden
  • Verpolungsschutz
  • Max. 245 ANSI-Lumen
  • Wasserdicht nach IPX-8
  • Betriebsspannung von 1,8V – 3,2V
  • Energieversorgung: 1 x CR123A/RCR123A/16340-Zelle
  • Länge 8,9 cm
  • Gewicht ohne Batterien: ca. 54 Gramm

 

Allein für das sehr gute Preis-/Leistungsverhältnis, gepaart mit der bekannt guten KLARUS-Qualität, ist die KLARUS Professional-Serie eine ganz klare Empfehlung. Wer mit zwei Leuchtmodi gut leben kann und nicht mehr benötigt, erhält mit einer Lampe aus dieser Serie eine hochwertige Taschenlampe zum kleinen Preis.

KLARUS-Taschenlampen sind bei uns im Shop erhältlich.

Produktankündigung: Lumapower D-Mini EX XM-L 600 Lumen max.

Unten den kleinen ist die neue Lumapower D-Mini EX eine der ganz Großen, denn mit max. 600 Lumen ist sie zweifelsohne eine der leuchtstärksten Lampen in ihrer Größenklasse. In Verbindung mit der D65-Batterierohrverlängerung erlaubt sie neben dem Betrieb mit normalen RCR123A/16340-Zellen auch den Einsatz von 18650-Akkus und holt damit das Maximum an Leuchtkraft heraus.

Bereits der standardardmäßig mitgelieferte Lampen ermöglicht eine Reichweite von ca. 200 Metern. Mit dem in Kürze als Zubehör erhältlichen Turbo Force Head wird sich auch die D-Mini EX im Handumdrehen wieder zu einem Taschenthrower aufrüsten lassen, der seinesgleichen sucht.

Vorbestellungen sind hier möglich.

Ankündigung: Taschenlampen von Skilhunt demnächst bei uns im Shop

Auch der Wonnemonat Mai wird taschenlampenmäßig wieder einiges bieten, am meisten gespannt bin ich derzeit jedoch auf die Modelle von Skilhunt. Skilhunt ist ein bis dato unbeschriebenes Blatt, bietet jedoch rein technisch und optisch betrachtet Taschenlampen, die den Vergleich mit anderen etablierten Marken nicht scheuen müssen.

Darüber hinaus bietet Skilhunt weiteres Zubehör wie Farbfilter, Kabelschalter, verschiedene Tailcaps bzw. Clickies usw. an; man darf gespannt sein, was von Skilhunt noch alles kommen wird.

Übrigens: Neben den “großen” Taschenlampen aus der Defier-Serie wie Defier X1, Defier X2, Defier XT und Defier X3 bietet Skilhunt auch noch kleinere Lampen im EDC- bzw. Schlüsselbundformat an (Ramble-Serie). Eine erste Lieferung von Skilhunt befindet sich auf dem Weg und wird voraussichtlich Anfang Mai 2011 bei uns im Shop verfügbar sein.

Ankündigung: Neue Taschenlampen von JETBeam

JETBeam-Lampen bewegen sich preislich generell im oberen Spektrum, und deshalb dürfte es eine erfreuliche Nachricht sein, dass in Kürze drei neue Taschenlampen von JETBeam verfügbar sein werden, die sich preislich deutlich auf einem anderen Niveau bewegen, ohne jedoch Abstriche bei der bekannten JETBeam-Qualität machen zu müssen.

Im Klartext: Die neuen Taschenlampen werden deutlich billiger sein, von der Verarbeitung her entsprechen sie aber nach wie vor dem von JETBeam bekannt hohen Qualitätsniveau.

Hier die Daten in Kurzform:

JETBeam BA10

  • CREE XP-G R5 LED
  • Präzisions-Reflektor aus Aluminium
  • Kratzfeste und gehärtete Linse mit Antireflex-Beschichtung
  • 160 ANSI-Lumen
  • Zwei Leuchtmodi
  • Max. Laufzeit: 1 Stunde 15 Minuten
  • Energieversorgung: 1 x AA
  • Anodisierung nach HA Type III
  • Länge: 10,7 cm
  • Gewicht: 60 Gramm (ohne Batterie)

ba10_en10_1

JETBeam BA20:

  • CREE XP-G R5 LED
  • Präzisions-Reflektor aus Aluminium
  • Kratzfeste und gehärtete Linse mit Antireflex-Beschichtung
  • 270 ANSI-Lumen
  • Zwei Leuchtmodi
  • Max. Laufzeit: 1 Stunde 45 Minuten
  • Energieversorgung: 2 x AA
  • Anodisierung nach HA Type III
  • Länge: 10,7 cm
  • Gewicht: 71 Gramm (ohne Batterie)

ba20_en10_1


JETBeam BC10:

  • CREE XP-G R5 LED
  • Präzisions-Reflektor aus Aluminium
  • Kratzfeste und gehärtete Linse mit Antireflex-Beschichtung
  • 270 ANSI-Lumen
  • Zwei Leuchtmodi
  • Max. Laufzeit: 1 Stunde 15 Minuten
  • Anodisierung nach HA Type III
  • Energieversorgung: 1 x CR123A/16340
  • Länge: 9,0 cm
  • Gewicht: 47 Gramm (ohne Batterie)

bc10_en10_1