Produktankündigung: Neue Modelle von Lumapower demnächst verfügbar

 

Lumapower stellt pünktlich zum Weihnachtsgeschäft drei neue bzw. aktualisierte Modelle vor, die allesamt mit einem neuen User Interface (UI) und einer modernen CREE XM-L LED ausgestattet wurden. Es handelt sich dabei um folgende Taschenlampen:

  • MVP SideKick IV
  • Mentor SideKick IV
  • MRV SideKick IV

 

[IMG]

Aus meiner Sicht besonders interessant ist die MENTOR SK4, da sie mit mehreren Akkukombinationen betrieben werden kann:

  • 1 x C-Batterie/Lithium-Ionen-Akku
  • 2 x C-Batterie/Lithium-Ionen-Akku
  • 3 x AAA-Batterie/NiMH-Akku

Die höchste Leuchtstufe mit 850 Lumen ist nur im Betrieb mit zwei C-Batterien bzw. Akkus möglich, ein kompakter und etwas leuchtschwächerer Betrieb hingegen auch mit drei normalen AAA-Batterien bzw. NiMH-Akkus. Diese Art der Energieversorgung macht die MENTOR SK4 vielseitig einsetzbar.

Alle Lampen aus der neuen SideKick IV-Serie sind demnächst im MSITC Shop erhältlich.

Review: Xeccon M2 XP-G R5 310 Lumen max.

Einführung

Xeccon ist ein weiterer Hersteller aus der Reihe "Wer kennt diesen Hersteller?", der allerdings im Gegensatz zu vielen anderen ebenfalls unbekannten Herstellern mit einigen interessanten Modellen aufwarten kann. In diesem Review stelle ich die Xeccon M2 vor und erläutere auch, was mir an der Lampe gut und weniger gut gefällt.

IMG_4567

Verpackung und Zubehör

Mit einer stabilen und ansehnlichen Verpackung kann die Xeccon M2 (noch) nicht dienen, stattdessen wird die Xeccon M2 in einer schmucklosen und nicht besonders stabilen weißen Pappschachtel ausgeliefert. Da der erste Eindruck bekanntermaßen sehr wichtig ist, habe ich das Thema bei Xeccon angesprochen, und mir wurde bereits signalisiert, dass die Lampen in Zukunft mit einer "richtigen" Verpackung ausgeliefert werden sollen.

Als Zubehör werden eine Bedienungsanleitung, Ersatz-O-Ringe sowie ein Lanyard mitgeliefert. Ein Holster ist im Lieferumfang nicht enthalten.

IMG_4566

Erster Eindruck

Als ich das erste Mal auf Xeccon aufmerksam geworden bin, dachte ich mir zunächst: "Nun ja, wieder einer von vielen, der seine Taschenlampen unters Volk bringen will!". Meine Meinung änderte sich jedoch rasch, als die ersten Samples eintreffen, denn die Qualität und die Verarbeitung der Xeccon-Lampen ist tatsächlich sehr gut.

Der positive Eindruck wird durch die Bedienung über den stabil wirkenden Selektorring abgerundet. Sicherlich ist eine derartige Bedienung kein Alleinstellungsmerkmal, allerdings gibt es auch nur wenige Taschenlampen von anderen Herstellern, die zum Preis der Xeccon M2 kompatibel sind. Da die Xeccon M2 einen Mode Memory besitzt bzw. nach dem Einschalten den zuletzt verwendeten Modus verwendet, ist es die ideale Taschenlampe für alle jene, die einen Start im Low Mode bevorzugen, um beispielsweise beim Einsatz in der Dunkelheit die Nachtsichtfähigkeit weitgehend zu erhalten.

Verarbeitung

Ich habe es schon weiter oben angesprochen und wiederhole es an dieser Stelle nochmal: Die Xeccon M2 ist meiner Meinung nach wirklich top verarbeitet. Der Selektorring lässt sich ohne große Kraftanstrengung drehen, ist aber andererseits auch nicht so leichtgängig, dass versehentlich z.B. ein Blinkmodus aktiviert werden kann.

Die Xeccon M2 macht insgesamt einen sehr wertigen und stabilen Eindruck, wenn man sie in der Hand hält.

IMG_4571

IMG_4567

IMG_4570-1

IMG_4572

IMG_4573

IMG_4574

IMG_4576

IMG_4579

IMG_4580

IMG_4582

IMG_4583

IMG_4584

IMG_4586

 

Bedienung

Bedient wird die Xeccon M2 mit dem Selektorring am Lampenkopf, mit dem sich vier reguläre Leuchtmodi sowie Strobe und SOS auswählen lassen. Durch Drehen des Selektorringes wird der gewünschte Modus ausgewählt, der dank einem Mode Memory beim nächsten Einschalten der Lampe sofort wieder aktiviert wird.

Die Auswahl des gewünschten Modus ist mit Hilfe des Selektorringes sofort möglich, ohne dass man sich mühsam per Clicky durch alle anderen Modi durchhangeln muss. Schaltreihenfolgenmäßig sieht das ganze dann so aus:

Low > Mid > High > Max Strobe > SOS

 

Video

Ein Video aus unserer Serie Helle Taschenlampen@Night zeigt die Xeccon M2 im praktischen Einsatz:

Xeccon M2 at night

 

Beamshots

Alle Beamshots wurden im höchsten Modus aufgenommen.

Xeccon M2 Max

Xeccon M2 Max

Xeccon M2 Max

 

Leuchtcharakteristik

Die Xeccon M2 ist weder ein Flooder, noch ein Thrower – sie bietet stattdessen eine gute Mischung aus beidem und erzeugt einen Lichtstrahl, der nicht nur den nahen und mittleren Bereich gut abdeckt, sondern darüber hinaus auch eine für die meisten Anwendungsfälle ausreichende Reichweite bietet. Obwohl Xeccon diese mit 215 Metern angibt, ist eien Reichweite von ca. 170 Metern realistischer.

Laufzeiten und Leuchtmodi

  • Sechs Modi: Max > High > Mid > Low > Strobe > SOS
  • Max. Laufzeit: 25 Stunden

Laufzeiten:

  • Low(48 Stunden)
  • Mid (20 Stunden)
  • High(12 Stunden)
  • Max(2,5 Stunden)
  • Strobe(20 Stunden)
  • SOS (45 Stunden)

Technische Details

  • CREE XP-G R5 LED
  • Max. Output: 310 Lumen
  • Max. Laufzeit: 25 Stunden
  • Selektorring
  • Mode Memory
  • OP-Reflektor
  • Gehärtete ultraklare Linse mit Anti-Reflex-Beschichtung
  • Strapazierfähiges Flugzeugaluminium mit Anodisierung nach HA Type III
  • Reichweite: 215 Meter (Herstellerangabe)
  • Beam Intensity: 16450cd
  • Energieversorgung: 1 x 18650-Akku oder 2 x CR123A/16340-Akku
  • Spannungsbereich: 2.8V~6V
  • Wasserdicht nach IPX-8
  • Länge: 15,3 cm
  • Durchmesser: 2,6 cm
  • Durchmesser Lampenkörper: 2,6 cm
  • Durchmesser Lampenkopf: 3,4 cm
  • Stoßfest
  • Gewicht: 145 Gramm (ohne Akku)

Pro und Contra

+ Sehr gute Verarbeitung, hohe Qualität
+ Interessantes Preis-/Leistungsverhältnis
– Helligkeitsunterschied zwischen Stufe Max und High kaum wahrnehmbar

Fazit

Im Vergleich mit anderen bekannten Marken muss sich die Xeccon M2 meiner Ansicht nach nicht verstecken. Für Flashaholics, für die eine aktuelle CREE XM-L-LED das wichtigste Kriterium ist, mag die verbaute XP-G R5-LED vielleicht ein Ausschlusskriterium sein, für reine Anwender hingegen nicht.

Dank ihres ausgewogenen Beams ist die Xeccon M2 vielseitig einsetzbar, und insbesondere die Auswahl der Leuchtmodi über den Selektorring dürfte eine willkommene Abwechslung für alle sein, denen die Bedienung einer Taschenlampe über den Clicky oder das Drehen des Lampenkopfes weniger zusagt. Wer außerdem eine Taschenlampe sucht, die direkt im Low Mode starten kann, sollte die Xeccon M2 ebenfalls in Betracht ziehen, denn das ist problemlos möglich.

Mein einziger Kritikpunkt an der Xeccon M2 ist die Abstufung der Leuchtstufen Max und High, denn der Unterschied zwischen diesen beiden Modi ist kaum wahrnehmbar. Davon abgesehen ist die Xeccon M2 aus meiner Sicht uneingeschränkt empfehlenswert.

 

IMG_4590

 

Bezugsquelle

Die Xeccon M2 ist im MSITC Shop erhältlich.

Taschenlampen für Hundehalter

Im Sommer, wenn es abends länger hell ist und Sie mit Ihrem Vierbeiner abends noch unterwegs sind, ist eine helle Taschenlampe nicht erforderlich. Jetzt aber, pünktlich zum Start der dunklen Jahreszeit, erwacht in vielen Hundehaltern der Wunsch nach einer leistungsfähigen und vor allem hellen Taschenlampe, um auch in der Dunkelheit ihren Hund noch gut erkennen zu können.

Egal, ob Sie eine Taschenlampe für die Ausleuchtung des nahen und mittleren Bereiches suchen oder Ihren Hund auch über längere Strecken im Auge behalten möchten: Bei uns im MSITC Shop finden Sie eine reichhaltige Auswahl an modernen und hellen LED-Taschenlampen, auf die Sie sich verlassen können.

Gerne helfen wir Ihnen auch bei der Auswahl der für Sie optimalen Taschenlampe, wenn Sie dazu unsere Kaufberatung für helle Taschenlampen unverbindlich in Anspruch nehmen. Praxisberichte bzw. Reviews zu vielen der von uns vertriebenen Taschenlampen finden Sie sowohl hier als auch in unserem Youtube-Videokanal.

Fenix TK70 Turbo Mode NiMH-Akkus

Video review: Balder SE-1 budget EDC flashlight

Die Balder SE-1 ist eine preiswerte Taschenlampe, die von Balder als EDC-Taschenlampe im Budget-Segment plaziert wird. High End-LEDs wie eine CREE XM-L sucht man hier vergeblich, stattdessen kommt eine CREE XR-E R3-LED zum Einsatz, die ihren Zweck aber voll und ganz erfüllt.

 

Balder SE-1 video review

Technische Details

  • 180 Lumen max.
  • XP-E R3 LED
  • OP-Reflektor
  • Drei Leuchtmodi (High – Medium – Low)
  • Digital geregelt für lange Laufzeit
  • Energieversorgung: 1 x AA/NiMH/14500
  • Spannungsbereich: 1.0V – 4.2V
  • Doppelseitig antireflexbeschichtete Linse
  • Stoßsicher
  • Verpolungsschutz
  • Tailstand möglich
  • Wasserdicht
  • Loch für Handschlaufe (Lanyard) vorhanden
  • Aus strapazierfähigem Flugzeugaluminium hergestellt
  • Anodisierung nach Type III
  • Taktischer forward clicky
  • Länge: 10,2 cm
  • Gewicht: 40 Gramm (ohne Batterie)

Lieferumfang:

  • Ersatz-O-Ringe
  • Ersatz-Schalterkappe

Erhältlich ist die Balder SE-1 im MSITC Shop.

Produktankündigung: Balder BD-4 mit SMO-Reflektor für maximale Reichweite

Die Balder BD-4, die bereits mit dem OP-Reflektor eine sehr gute Reichweite erzielt und als Thrower einzustufen ist, ist nun ab sofort bei uns im MSITC Shop auch als SMO-Version verfügbar.

[IMG]

Wer einen Thrower mit äußerst hoher Reichweite sucht, ist mit beiden Balder BD-4-Modellen sehr gut bedient, wobei die Balder BD-4 mit SMO-Reflektor noch eine höhere Reichweite als das Modell mit OP-Reflektor erzielt. Die Balder BD-4 mit OP-Reflektor hat dafür mehr Sidespill und einen homogeneren Beam.

Produktankündigung: Balder SE-1 EDC-Taschenlampe

 

Die Balder SE-1 ist keine High End-Taschenlampe, sondern wird von Balder als EDC-Taschenlampe im Budget-Segment positioniert. Das bedeutet jedoch keineswegs, dass man auf Qualität und gute Verarbeitung verzichten muss, ganz im Gegenteil: Die Balder SE-1 bietet drei reguläre Leuchtmodi und verzichtet komplett auf Blinkmodi wie SOS und Strobe. Außerdem gibt es keinen Mode Memory, der den zuletzt verwendeten Modus speichert und ihn automatisch beim nächsten Einschalten wieder herstellt.

balde_se-1_1

balder_se-1_2

Um den Preis für die Lampe möglichst gering zu halten, wurde außerdem eine CREE XP-E R3 LED verbaut. Dabei handelt es sich zwar nicht um die neueste LED-Generation, aber das tut der Sache keinen Abbruch. Balder hat bereits angekündigt, dass es die Balder SE-1 in naher Zukunft auch mit CREE XP-G R5-LED und CREE XM-L-LED geben wird.

Die Balder SE-1 ist im MSITC Shop erhältlich.

Produktankündigung: JETBeam P-Serie ab Mitte November verfügbar

 

Ab Mitte November 2011 wird die neue P-Serie von JETBeam verfügbar sein. Es handelt sich dabei um vier kompakte, aber dennoch leistungsstarke Taschenlampen mit einer maximalen Leuchtleistung von bis zu 650 ANSI-Lumen.

Alle Modelle sind mit zwei Hauptmodi ausgestattet, die wie folgt unterteilt sind:

1. Tactical Mode: Hier steht nur eine Leuchtstufe zur Verfügung, und zwar der höchste Modus

2. Daily Mode: Hier gibt es drei reguläre Leuchtmodi und zwei Blinkmodi

Alle Modi werden durch Drehen des Lampenkopfes selektiert. Preislich werden die Lampen im Bereich unter 80 Euro angesiedelt sein.

Review: JETBeam BC25 650 ANSI-Lumen max.

Einführung

Die JETBeam BC25 ist das neueste Mitglied der Basic-Serie von JETBeam, die ich schon in anderen Reviews vorgestellt habe. Von der Technik her schlägt die BC25 genau in dieselbe Kerbe und beschränkt auf zwei Leuchtmodi sowie eine aktuelle CREE XM-L-LED.

Bevor es losgeht, nochmal ein paar grundsätzliche Worte zur Basic-Serie: Wie andere Hersteller zuvor hat auch JETBeam erkannt, dass es nicht nur einen High End-Markt für Taschenlampen gibt, sondern auch ein Budget-Segment, und genau dieses Segment bedient JETBeam nun mit den Taschenlampen aus der Basic-Serie. Eines noch vorab: Immer mehr Hersteller geben mittlerweile ANSI Lumen für ihre Taschenlampen an, und JETBeam hat sich diesem Trend nun auch angeschlossen. Alle hier erwähnten Lumen-Angaben sind deshalb ANSI-Lumen.

 

IMG_4623

 

Verpackung/Zubehör

  • JETBeam BC25
  • Ersatz-O-Ringe
  • Ersatz-Gummiendkappe
  • Lanyard
  • Holster
  • 2 x CR123-Batterie

IMG_4601

IMG_4603

 

Die Verpackung ist mittlerweile bekannt, der Inhalt ebenso, von daher gibt es hier auch nicht mehr zu erwähnen.

Erster Eindruck

Die JETBeam BC25 ist für mich das bislang fehlende Bindeglied in der Basic-Serie von JETBeam. Eine Lampe in der Größenordnung der JETBeam BC25 hat bislang noch gefehlt, deshalb sehe ich sie als gute Ergänzung. Leuchtkraftmäßig reicht sie zwar nicht an die JETBeam BC40 heran, aber das muss sie auch gar nicht: Mit 650 ANSI-Lumen ist sie zum einen alles andere als dunkel, und zum anderen spielt die JETBeam BC25 in der Kompaktklasse.

Eine Besonderheit der JETBeam BC25 ist das Wärmemanagement: Wenn sie im High Mode mit 650 ANSI-Lumen zu heiß werden sollte, wird sie automatisch auf ca. 430 ANSI-Lumen heruntergeregelt. Sobald die Temperatur wieder einen normalen Pegel erreicht hat, schaltet die JETBeam BC25 wieder auf volle Leistung um.

Verarbeitung

Wie bei den anderen Lampen aus der Basic-Serie gibt es auch an der JETBeam BC25 nichts auszusetzen. Die Verarbeitung ist insgesamt betrachtet sehr gut – die Gewinde sind sauber verarbeitet und leichtgängig, die Anodisierung ist sauber und fehlerfrei aufgebracht. Das mitgelieferte Holster erfüllt seinen Zweck und macht ebenfalls einen guten Eindruck.

IMG_4604

IMG_4605

IMG_4606

IMG_4609

IMG_4611

IMG_4612

IMG_4613

IMG_4616

IMG_4620

IMG_4624

 

Bedienung

Wie auch schon bei den anderen Lampen aus der Basic-Serie wurde Wert auf eine möglichst einfache Bedienung der Lampe gelegt: Ein- und ausgeschaltet wird die Lampe über den Clicky am Lampenende, und die beiden Leuchtmodi werden durch Drehen des Lampenkopfes selektiert.

Weitere Blinkmodi wie SOS und Strobe sind nicht vorhanden.

 

Leuchtmodi und Laufzeiten

  • High: 650 Lumen/ca. 1,5 Stunden (temperaturgesteuert etwa 430 Lumen nach ca. fünf Minuten)
  • Low:  100 Lumen/ca. 7 Stunden 45 Minuten

Ein dritter Modus mit einer Leuchtstufe dazwischen wäre zwar schön gewesen, aber dann wäre es auch keine Lampe aus der Basic-Serie mehr. Wie bereits erwähnt, zeichnen sich alle Lampen dieser Serie durch einfache Bedienung und eine übersichtliche Anzahl an Leuchtmodi aus, genauer gesagt sind es deren zwei.

Abhängig von den Umgebungsbedingungen (Winter, Sommer, Kühlung der Lampe usw.) dauert es länger oder auch kürzer, bis das Wärmemanagement der JETBeam BC25 zuschlägt und die Lampe auf ca. 430 Lumen herunterregelt, wenn sie zu heiß wird.

Technische Details

  • CREE XM-L T6 LED
  • Präzisions-Reflektor aus Aluminium
  • Kratzfeste und gehärtete Linse mit Antireflex-Beschichtung
  • 650 ANSI-Lumen max.
  • Zwei Leuchtmodi
  • Reichweite: ca. 189 Meter
  • Energieversorgung: 2 x CR123A/16340 oder 1 x 18650-Akku
  • Anodisierung nach HA Type III
  • Länge: ca. 14,3 cm
  • Gewicht: ca. 129 Gramm (ohne Akkus)
  • Wasserdicht nach IPX-8

 

Lieferumfang

  • JETBeam BC25
  • Ersatz-O-Ringe
  • Ersatz-Gummiendkappe
  • Lanyard
  • Holster
  • 2 x CR123-Batterie

Leuchtkraft/Leuchtcharakteristik

Die BC25 wird von JETBeam mit einer Reichweite von ca. 189 Metern angegeben, die unter guten Umgebungsbedingungen wahrscheinlich auch realistisch sind. Obwohl die JETBeam BC25 mit einem SMO-Reflektor ausgestattet ist, würde ich sie nicht als Thrower einstufen, sondern als Universallampe mit einer guten Mischung aus Flood und Throw.

Beamshots

Alle Beamshots wurden wie üblich im Modus High aufgenommen.

JETBeam BC25 High Mode

JETBeam BC25 High Mode

 

Video

Ein Video aus unserer Serie Helle Taschenlampen@Night zeigt JETBeam BC25 beim nächtlichen Einsatz:

JETBeam BC25 at night

 

Pro:
– Hervorragende Qualität und Verarbeitung
– Flexible Energieversorgung
– Einfache Bedienung

Contra:

Fazit

Die JETBeam BC25 ist aus meiner Sicht eine gute Wahl für Anwender, die eine einfach zu bedienende, aber dennoch helle Taschenlampe in der Kompaktklasse suchen. Als Schnäppchen würde ich die JETBeam BC25 zwar nicht bezeichnen, aber angesichts der Leistung von 650 ANSI-Lumen ist diese Lampe mit das hellste, was ich in dieser Größenordnung kenne, und wer das Maximum an Helligkeit für einen überschaubaren Zeitraum benötigt, kann hier auf jeden Fall zugreifen.

Mit der BC25 ist JETBeam meiner Meinung nach jedenfalls eine gute Ergänzung zu den schon existierenden Basic-Taschenlampen wie BC10, BC20 oder BC40 gelungen.

 

IMG_4626

Bezugsquelle

Die JETBeam BC40 ist im MSITC Shop erhältlich.

KLARUS Mi X6 Midas Torch Limited Edition im MSITC Shop verfügbar

Die KLARUS Mi X6 Midas Torch Limited Edition ANSI-Lumen 1 x AAA Gold ist in geringen Stückzahlen bei uns im Shop verfügbar. Bei der Midas Torch handelt es sich um eine streng limitierte Auflage der bekannten KLARUS MI X6 mit Goldbeschichtung, was diese kleine Taschenlampe zu einem begehrten und exklusiven Sammlerstück macht.

http://www.msitc-shop.com/taschenlampen/klarus-mi-x6-midas-torch-limited-edition-ansi-lumen-1-x-aaa-gold/a-499/

Wer sich ein Exemplar sichern möchte, sollte nicht allzu lange warten, da solche Sammlerstücke in der Regel sehr schnell vergriffen sind.

 

midas_1

Ab sofort bei uns verfügbar: Taschenlampen von Xeccon

 

Xeccon ist ein in Deutschland noch unbekannter Hersteller, was sich aber sicher bald ändern wird. Qualitativ können Xeccon Flashlights mit vielen bekannten Marken mithalten, die Fertigungsqualität und die Verarbeitung können durchweg als sehr gut bezeichnet werden.

Bislang sind bei uns im MSITC Shop die Xeccon R20X mit CREE XM-L LED sowie die Xeccon M2 mit CREE XP-G R5 LED verfügbar. In wenigen Tagen folgen die Modelle Xeccon M1 sowie Xeccon M3B.

Video reviews aus unserer Serie HelleTaschenlampen@Night sind aktuell für die Xeccon R20X sowie für die Xeccon M2 verfügbar. Während die Xeccon R20X einen stufenlosen Selektorschalter besitzt, können bei der Xeccon M2 vier normale Leuchtmodi sowie Strobe und SOS über einen Selektorring ausgewählt werden.

 

Video review Xeccon R20X

 

Video review Xeccon M2