Ab sofort im MSITC Shop verfügbar: Xeccon M3A, Xeccon M3B und Xeccon M1

 

Die Lieferung von Xeccon mit den bislang noch nicht verfügbaren Modellen ist eingetroffen, so dass ab sofort auch die Modelle Xeccon M3A, Xeccon M3B und Xeccon M1 im MSITC Shop erhältlich sind.

Wie schon die Xeccon R20X und die Xeccon M2 können die Lampen der Xeccon M-Serie durch eine hohe Verarbeitungsqualität überzeugen, und die Bedienung per Selektorring ermöglicht eine schnelle Auswahl des gewünschten Leuchtmodus.

Während die Xeccon M1 max. 300 Lumen liefert und mit einer CR123A/16340-Zelle betrieben wird, setzen die Modelle Xeccon M3A auf den Betrieb mit 3 x AA-Batterien bzw. NiMH-Akkus bzw. 3 x AAA/NiMH-Akkus bei der Xeccon M3B.

 

IMG_4849

Von links nach rechts: Xeccon M1, Xeccon M3B und Xeccon M3A

IMG_4846

IMG_4847

IMG_4941

Alle drei Lampen sind sehr vielseitig einsetzbar. Die Xeccon M1 bietet sich durch ihre kompakte Größe geradezu als EDC-Taschenlampe an, während die Xeccon M3A sowie die Xeccon M3B die Zielgruppe der Lithium-Ionen-Verweigerer bedienen; es gibt genügend Anwender, die nichts mit Lithium-Ionen-Akkus am Hut haben und stattdessen eine leicht bedienbare, aber dennoch helle und leistungsfähige Taschenlampe suchen, die entweder mit kostengünstigen AA-Batterien oder NiMH-Akkus betrieben werden kann.

Review: Lumintop PK30 XM-L T6 600 Lumen max.

 

Einführung

Das Segment der batterie- bzw. akkubefeuerten Taschenlampen, die mit sechs Zellen betrieben werden, war bislang überschaubar. Mir ist beispielsweise die Olight S65 bekannt, ansonsten gab es früher noch die beliebte iTP Light A6 Polestar, die jedoch (leider) nicht mehr produziert wird.

Höchste Zeit also, dass die Auswahl hier etwas üppiger wird, und ein vielversprechender Kandidat hierfür ist die Lumintop PK30, die ich in diesem Review näher vorstellen möchte. Der Vorteil von batteriebetriebenen Lampen mit mehr als zwei Zellen liegt klar auf der Hand: Mit sechs Zellen wird zum einen deutlich mehr Leistung in Form von Leuchtkraft erreicht, und zum anderen sind normale AA-Batterien (fast) auf der ganzen Welt erhältlich.

 

IMG_4694

Verpackung/Zubehör

Ausgeliefert wird die Lumintop PK30 in einem schmucken Alukoffer mit folgendem Zubehör:

  • Holster
  • Lanyard
  • Zwei Ersatz-O-Ringe
  • Ersatzgummi für Endschalterkappe
  • Sechs AA-Batterien

IMG_4728

IMG_4733

 

Erster Eindruck

Bereits die Verpackung hinterlässt schon mal einen gediegenen Eindruck; einen ähnlichen bzw. größeren Koffer kenne ich ansonsten nur von der Olight SR-Serie. Auch die Lumintop PK30 selber macht bereits auf den ersten Blick klar, dass es sich nicht um eine Spielzeuglampe handelt. Sie macht einen massiven Eindruck, und die Verarbeitung bewegt sich auf dem gleich hohen Niveau wie die anderen Lampen von Lumintop, wie z.B. die Lumintop TD15X.

Mit einem Drehregler erlaubt die Lumintop PK30 neben einer stufenlosen(!) Helligkeitsregulierung auch die Auwahl von SOS und Strobe. Wie die Bedienung vonstatten geht, werde ich weiter unten erläutern. Aus der Kombination Selektorring, stufenlose Regulierung und Batteriebetrieb ergibt sich eine aus meiner Sicht äußerst interessante Lampe. Das Holster ist passgenau und stabil.

 

IMG_4736

Verarbeitung

Wie von anderen Lumintop-Lampen gewohnt, ist auch die Verarbeitung der Lumintop PK30 auf einem hohen Niveau: Saubere Anodisierung nach HA Type III sowie eine insgesamt sehr gute Verarbeitungsqualität (Gewinde, vergoldete Kontakte) lassen nichts zu wünschen übrig. Das Batteriemagazin hinterlässt einen stabilen Eindruck, die Stäbe der Batteriehalterung sind aus Metall.

 

IMG_4695

IMG_4697

IMG_4699

IMG_4704

IMG_4702

IMG_4706

IMG_4708

IMG_4709

IMG_4712

IMG_4713

IMG_4714

IMG_4729

IMG_4731

 

Leuchtkraft

Aus insgesamt sechs AA-Batterien bzw. NiMH-Akkus holt die Lumintop PK30 eine Leuchtkraft von maximal 600 Lumen heraus. Das mag vielleicht im Vergleich mit anderen modernen High Tech-Lampen zunächst als nichts besonderes erscheinen, doch sprechen wir hier von einer Taschenlampe mit CREE XM-L-LED und Batteriebetrieb, und insofern sind die 600 Lumen schon nicht ohne.

Bedienung

Der Selektorring erlaubt eine stufenlose Regelung der Helligkeit im Bereich von 21 Lumen bis hin zu max. 600 Lumen. Strobe lässt sich durch eine Drehung des Selektorringes durch links-rechts aufrufen, SOS ist durch rechts-links-Drehung aktivierbar. Auf diese Art und Weise wird sichergestellt, dass Strobe bzw. SOS bei einer Drehung des Selektorringes in normaler Geschwindigkeit und in einer Richtung nicht versehentlich aktiviert werden können. Um die Helligkeit zu ändern, dreht man den Magnetring entweder nach links oder nach rechts und hält ihn solange fest, bis die gewünschte Leuchtstufe erreicht ist. Sobald die höchste Helligkeitsstufe erreicht ist, wird dies von der PK30 mit einem zweimaligen Blinken quittiert.

Speziell für Anwendungen, bei denen es auf die Erhaltung der Nachtsichtfähigkeit (z.B. Jäger im dunklen Wald) ankommt, ist diese Art der Bedienung aus meiner Sicht sehr vorteilhaft.

 

Leuchtmodi und Laufzeiten

Da die Lumintop PK30 wie gesagt über eine stufenlose Regulierung der Leuchtkraft verfügt, gibt es keine fixen Leuchtmodi. Ich gebe deshalb die Ober- und Untergrenze an.

  • Max.: 600 Lumen/1,2 Stunden
  • Low: 21 Lumen/200 Stunden

Von der Leuchtcharakteristik her ist die Lumintop PK30 ganz klar ein Thrower mit genügend Sidespill zur Ausleuchtung des nahen und mittleren Umfeldes.

Beamshots

Alle Beamshots wurden im High Mode aufgenommen. Hinweis am Rande: Aufgrund des starken Nebels zum Zeitpunkt der Aufnahme sehen die Beamshots einen Tick anders aus als sonst.

Lumintop PK30 Max. Mode

Lumintop PK30 Max. Mode

Lumintop PK30 Max. Mode

 

Video

Ein Video aus der Reihe Helle Taschenlampen@Night zeigt die Lumintop PK30 beim nächtlichen Einsatz:

 

Lumintop nightly video review

 

Technische Details

  • CREE XM-L T6 LED
  • Stufenlose Helligkeitswahl per Drehregler
  • Strobe und SOS
  • SMO-Reflektor für maximale Reichweite
  • Max. Output: 600 Lumen
  • Min. Output: 21 Lumen
  • Länge: 22,1 cm
  • Kopfdurchmesser: 6,3 cm
  • Gewicht: 500 Gramm (ohne Batterien bzw. Akkus)
  • Wasserdicht nach IPX-8
  • Anodisierung nach HA Type III
  • Energieversorgung: 6 x AA-Batterie oder 6 x NiMH-Akku

Lieferumfang

  • Holster
  • Alukoffer
  • Lanyard
  • Zwei Ersatz-O-Ringe
  • Ersatzgummi für Endschalterkappe
  • Sechs AA-Batterien

Pro:
+ Hervorragende Qualität und Verarbeitung
+ Strobe und SOS können nicht versehentlich aktiviert werden

 

Contra:

Fazit

So langsam tut sich doch mehr im Staate Dänemark respektive im Segment der Multi-AA-Taschenlampen. Mit der PK30 geht Lumintop einen Weg, der zwar nicht grundsätzlich neu ist, aber aus meiner Sicht noch relativ wenig beschritten wurde. Zugegebenermaßen ist die Lumintop PK30 keine Schnäppchen-Lampe vom Aldi-Grabbeltisch, aber die Anfangsinvestition rechnet sich aus wirtschaftlicher Sicht recht schnell, denn mit der Lumintop PK30 dringt man in Leuchtregionen vor, die oftmals nur von Hochleistungstaschenlampen mit Lithium-Ionen-Akkus erreicht werden.

Der große Unterschied ist jedoch der: Für eine Lithium-Ionen-Lampe ist der Erstinvest (je nach Modell) deutlich höher, da noch ein gutes Ladegerät sowie mindestens zwei Qualitätsakkus zu einem vollständigen Lampenpaket gehören. Die Lumintop PK30 hingegen lässt sich wahlweise mit billigen und handelsüblichen Batterien betreiben, wobei ich ganz klar den Betrieb mit NiMH-Akkus vorziehen würde, alleine schon aus Gründen des Umweltschutzes.

Wie auch immer, das sei jedem selbst überlassen. Für mich ist die Lumintop PK30 jedenfalls eine sehr interessante Lampe, bei der mir insbesondere die stufenlose Helligkeitsregulierung sehr gut gefällt und die darüber hinaus noch mit einer aktuellen CREE XM-L-LED ausgestattet ist. Im Gegensatz zu einem Fliegengewicht aus der 2 x AA-Klasse ist die PK30 mit ihren sechs Zellen natürlich deutlich schwerer, allerdings bietet sie dafür auch wesentlich mehr Leistung.

Sei es nun für den abendlichen oder nächtlichen Hundespaziergang, für den Jäger, den Geocacher oder für Rettungskräfte, die keine Lithium-Ionen-Lampe, sondern stattdessen eine leistungsfähige batteriebetriebene Taschenlampe haben wollen: Die Lumintop PK30 ist eine klare Empfehlung für alle, die eine leuchtstarke Taschenlampe suchen.

 

IMG_4721

Bezugsquelle

Die Lumintop PK30 ist im MSITC Shop erhältlich.

Ab sofort im MSITC Shop erhältlich: Lumintop PK30 XM-L T6 LED 600 Lumen max.

Mit der PK30 bringt Lumintop eine sehr interessante Lampe auf den Markt, die sich mit sechs handelsüblichen und günstigen Batterien bzw. NiMH-Akkus betreiben lässt und mit ihrer CREE XM-L LED sehr ordentliche 600 Lumen produziert.

Doch damit nicht genug: Die Lumintop PK30 ist überdies mit einer stufenlosen Helligkeitsregulierung ausgestattet, die einen Lumenbereich von 21 Lumen bis 600 Lumen umfasst. Insbesondere zur Erhaltung der Nachtsichtfähigkeit (z.B. bei Jägern) ist die Tatsache interessant, dass die Lumintop PK30 den zuletzt eingestellten Modus auch nach dem aus- und einschalten der Lampe beibehält.

Erhältlich ist die Lumintop PK30 ab sofort im MSITC Shop, ein Review folgt in Kürze.

Produktankündigung: Neue Modelle von Lumapower demnächst verfügbar

 

Lumapower stellt pünktlich zum Weihnachtsgeschäft drei neue bzw. aktualisierte Modelle vor, die allesamt mit einem neuen User Interface (UI) und einer modernen CREE XM-L LED ausgestattet wurden. Es handelt sich dabei um folgende Taschenlampen:

  • MVP SideKick IV
  • Mentor SideKick IV
  • MRV SideKick IV

 

[IMG]

Aus meiner Sicht besonders interessant ist die MENTOR SK4, da sie mit mehreren Akkukombinationen betrieben werden kann:

  • 1 x C-Batterie/Lithium-Ionen-Akku
  • 2 x C-Batterie/Lithium-Ionen-Akku
  • 3 x AAA-Batterie/NiMH-Akku

Die höchste Leuchtstufe mit 850 Lumen ist nur im Betrieb mit zwei C-Batterien bzw. Akkus möglich, ein kompakter und etwas leuchtschwächerer Betrieb hingegen auch mit drei normalen AAA-Batterien bzw. NiMH-Akkus. Diese Art der Energieversorgung macht die MENTOR SK4 vielseitig einsetzbar.

Alle Lampen aus der neuen SideKick IV-Serie sind demnächst im MSITC Shop erhältlich.

Review: Xeccon M2 XP-G R5 310 Lumen max.

Einführung

Xeccon ist ein weiterer Hersteller aus der Reihe "Wer kennt diesen Hersteller?", der allerdings im Gegensatz zu vielen anderen ebenfalls unbekannten Herstellern mit einigen interessanten Modellen aufwarten kann. In diesem Review stelle ich die Xeccon M2 vor und erläutere auch, was mir an der Lampe gut und weniger gut gefällt.

IMG_4567

Verpackung und Zubehör

Mit einer stabilen und ansehnlichen Verpackung kann die Xeccon M2 (noch) nicht dienen, stattdessen wird die Xeccon M2 in einer schmucklosen und nicht besonders stabilen weißen Pappschachtel ausgeliefert. Da der erste Eindruck bekanntermaßen sehr wichtig ist, habe ich das Thema bei Xeccon angesprochen, und mir wurde bereits signalisiert, dass die Lampen in Zukunft mit einer "richtigen" Verpackung ausgeliefert werden sollen.

Als Zubehör werden eine Bedienungsanleitung, Ersatz-O-Ringe sowie ein Lanyard mitgeliefert. Ein Holster ist im Lieferumfang nicht enthalten.

IMG_4566

Erster Eindruck

Als ich das erste Mal auf Xeccon aufmerksam geworden bin, dachte ich mir zunächst: "Nun ja, wieder einer von vielen, der seine Taschenlampen unters Volk bringen will!". Meine Meinung änderte sich jedoch rasch, als die ersten Samples eintreffen, denn die Qualität und die Verarbeitung der Xeccon-Lampen ist tatsächlich sehr gut.

Der positive Eindruck wird durch die Bedienung über den stabil wirkenden Selektorring abgerundet. Sicherlich ist eine derartige Bedienung kein Alleinstellungsmerkmal, allerdings gibt es auch nur wenige Taschenlampen von anderen Herstellern, die zum Preis der Xeccon M2 kompatibel sind. Da die Xeccon M2 einen Mode Memory besitzt bzw. nach dem Einschalten den zuletzt verwendeten Modus verwendet, ist es die ideale Taschenlampe für alle jene, die einen Start im Low Mode bevorzugen, um beispielsweise beim Einsatz in der Dunkelheit die Nachtsichtfähigkeit weitgehend zu erhalten.

Verarbeitung

Ich habe es schon weiter oben angesprochen und wiederhole es an dieser Stelle nochmal: Die Xeccon M2 ist meiner Meinung nach wirklich top verarbeitet. Der Selektorring lässt sich ohne große Kraftanstrengung drehen, ist aber andererseits auch nicht so leichtgängig, dass versehentlich z.B. ein Blinkmodus aktiviert werden kann.

Die Xeccon M2 macht insgesamt einen sehr wertigen und stabilen Eindruck, wenn man sie in der Hand hält.

IMG_4571

IMG_4567

IMG_4570-1

IMG_4572

IMG_4573

IMG_4574

IMG_4576

IMG_4579

IMG_4580

IMG_4582

IMG_4583

IMG_4584

IMG_4586

 

Bedienung

Bedient wird die Xeccon M2 mit dem Selektorring am Lampenkopf, mit dem sich vier reguläre Leuchtmodi sowie Strobe und SOS auswählen lassen. Durch Drehen des Selektorringes wird der gewünschte Modus ausgewählt, der dank einem Mode Memory beim nächsten Einschalten der Lampe sofort wieder aktiviert wird.

Die Auswahl des gewünschten Modus ist mit Hilfe des Selektorringes sofort möglich, ohne dass man sich mühsam per Clicky durch alle anderen Modi durchhangeln muss. Schaltreihenfolgenmäßig sieht das ganze dann so aus:

Low > Mid > High > Max Strobe > SOS

 

Video

Ein Video aus unserer Serie Helle Taschenlampen@Night zeigt die Xeccon M2 im praktischen Einsatz:

Xeccon M2 at night

 

Beamshots

Alle Beamshots wurden im höchsten Modus aufgenommen.

Xeccon M2 Max

Xeccon M2 Max

Xeccon M2 Max

 

Leuchtcharakteristik

Die Xeccon M2 ist weder ein Flooder, noch ein Thrower – sie bietet stattdessen eine gute Mischung aus beidem und erzeugt einen Lichtstrahl, der nicht nur den nahen und mittleren Bereich gut abdeckt, sondern darüber hinaus auch eine für die meisten Anwendungsfälle ausreichende Reichweite bietet. Obwohl Xeccon diese mit 215 Metern angibt, ist eien Reichweite von ca. 170 Metern realistischer.

Laufzeiten und Leuchtmodi

  • Sechs Modi: Max > High > Mid > Low > Strobe > SOS
  • Max. Laufzeit: 25 Stunden

Laufzeiten:

  • Low(48 Stunden)
  • Mid (20 Stunden)
  • High(12 Stunden)
  • Max(2,5 Stunden)
  • Strobe(20 Stunden)
  • SOS (45 Stunden)

Technische Details

  • CREE XP-G R5 LED
  • Max. Output: 310 Lumen
  • Max. Laufzeit: 25 Stunden
  • Selektorring
  • Mode Memory
  • OP-Reflektor
  • Gehärtete ultraklare Linse mit Anti-Reflex-Beschichtung
  • Strapazierfähiges Flugzeugaluminium mit Anodisierung nach HA Type III
  • Reichweite: 215 Meter (Herstellerangabe)
  • Beam Intensity: 16450cd
  • Energieversorgung: 1 x 18650-Akku oder 2 x CR123A/16340-Akku
  • Spannungsbereich: 2.8V~6V
  • Wasserdicht nach IPX-8
  • Länge: 15,3 cm
  • Durchmesser: 2,6 cm
  • Durchmesser Lampenkörper: 2,6 cm
  • Durchmesser Lampenkopf: 3,4 cm
  • Stoßfest
  • Gewicht: 145 Gramm (ohne Akku)

Pro und Contra

+ Sehr gute Verarbeitung, hohe Qualität
+ Interessantes Preis-/Leistungsverhältnis
– Helligkeitsunterschied zwischen Stufe Max und High kaum wahrnehmbar

Fazit

Im Vergleich mit anderen bekannten Marken muss sich die Xeccon M2 meiner Ansicht nach nicht verstecken. Für Flashaholics, für die eine aktuelle CREE XM-L-LED das wichtigste Kriterium ist, mag die verbaute XP-G R5-LED vielleicht ein Ausschlusskriterium sein, für reine Anwender hingegen nicht.

Dank ihres ausgewogenen Beams ist die Xeccon M2 vielseitig einsetzbar, und insbesondere die Auswahl der Leuchtmodi über den Selektorring dürfte eine willkommene Abwechslung für alle sein, denen die Bedienung einer Taschenlampe über den Clicky oder das Drehen des Lampenkopfes weniger zusagt. Wer außerdem eine Taschenlampe sucht, die direkt im Low Mode starten kann, sollte die Xeccon M2 ebenfalls in Betracht ziehen, denn das ist problemlos möglich.

Mein einziger Kritikpunkt an der Xeccon M2 ist die Abstufung der Leuchtstufen Max und High, denn der Unterschied zwischen diesen beiden Modi ist kaum wahrnehmbar. Davon abgesehen ist die Xeccon M2 aus meiner Sicht uneingeschränkt empfehlenswert.

 

IMG_4590

 

Bezugsquelle

Die Xeccon M2 ist im MSITC Shop erhältlich.

Neu im MSITC Shop: Olight M20 Crimson 105 ANSI-Lumen max.

 

Die Olight M20 Crimson ist keine gewöhnliche Taschenlampe. Sie besitzt eine orangefarbene LED, die einen gebündelten roten Lichtstrahl erzeugt und  dadurch hervorragend als Jagdlampe eingesetzt werden kann. Vor allem Schwarzwild lässt sich durch Rotlicht kaum oder gar nicht stören.

Darüber hinaus bietet die Olight M20 Crimson eine Reichweite von 100(!) Meter (Herstellerangabe). Die M20 Crimson leistet aber nicht nur als Lampe bei der Jagd hervorragende Dienste, sie bietet auch bei Regen und Nebel eine deutlich höhere Reichweite als Taschenlampen mit einer weißen LED.

Obwohl die Lampe "nur" 105 ANSI-Lumen bietet, ist die Leuchtkraft und die Reichweite deutlich höher als bei Lampen in dieser Leistungsklasse, die einen externen Aufsatzfilter verwenden.

Technische Details

  • Cree XP-E R2 LED
  • Maximale Helligkeit: 105 ANSI-Lumen
  • Eine Helligkeitsstufen
  • Taktischer Clicky mit Ein-/Ausschaltfunktion
  • Verpolungsschutz
  • Energieversorgung: Entweder 1 x 18650-Akku oder alternativ 2 x CR123
  • Abmessungen: Länge 14,0 cm, Durchmesser Lampenkörper 2,48 cm
  • Gewicht: 120 Gramm (ohne Akkus bzw. Batterien)
  • Wasser- und staubdicht gemäß militärischem Standard MIL-STD-810F
  • Hochwertiges Flugzeugaluminium, hartanodisiert nach Type III
  • Ergonomisches Design mit geriffelter rutschfester Oberfläche und Wegrollsicherheit
  • Am Lampenkopf befindet sich ein entfernbarer Edelstahlring, der sich u.a. zum Einschlagen von Scheiben eignet
  • Reflektor: Orange Peel (OP) für einen homogenen gebündelten Lichstrahl mit hoher Reichweite
  • Stabile kratzfeste Glaslinse mit spezieller Beschichtung

Die Olight M20 Crimson ist im MSITC Shop erhältlich.

Taschenlampen für Hundehalter

Im Sommer, wenn es abends länger hell ist und Sie mit Ihrem Vierbeiner abends noch unterwegs sind, ist eine helle Taschenlampe nicht erforderlich. Jetzt aber, pünktlich zum Start der dunklen Jahreszeit, erwacht in vielen Hundehaltern der Wunsch nach einer leistungsfähigen und vor allem hellen Taschenlampe, um auch in der Dunkelheit ihren Hund noch gut erkennen zu können.

Egal, ob Sie eine Taschenlampe für die Ausleuchtung des nahen und mittleren Bereiches suchen oder Ihren Hund auch über längere Strecken im Auge behalten möchten: Bei uns im MSITC Shop finden Sie eine reichhaltige Auswahl an modernen und hellen LED-Taschenlampen, auf die Sie sich verlassen können.

Gerne helfen wir Ihnen auch bei der Auswahl der für Sie optimalen Taschenlampe, wenn Sie dazu unsere Kaufberatung für helle Taschenlampen unverbindlich in Anspruch nehmen. Praxisberichte bzw. Reviews zu vielen der von uns vertriebenen Taschenlampen finden Sie sowohl hier als auch in unserem Youtube-Videokanal.

Fenix TK70 Turbo Mode NiMH-Akkus

Video review: Balder SE-1 budget EDC flashlight

Die Balder SE-1 ist eine preiswerte Taschenlampe, die von Balder als EDC-Taschenlampe im Budget-Segment plaziert wird. High End-LEDs wie eine CREE XM-L sucht man hier vergeblich, stattdessen kommt eine CREE XR-E R3-LED zum Einsatz, die ihren Zweck aber voll und ganz erfüllt.

 

Balder SE-1 video review

Technische Details

  • 180 Lumen max.
  • XP-E R3 LED
  • OP-Reflektor
  • Drei Leuchtmodi (High – Medium – Low)
  • Digital geregelt für lange Laufzeit
  • Energieversorgung: 1 x AA/NiMH/14500
  • Spannungsbereich: 1.0V – 4.2V
  • Doppelseitig antireflexbeschichtete Linse
  • Stoßsicher
  • Verpolungsschutz
  • Tailstand möglich
  • Wasserdicht
  • Loch für Handschlaufe (Lanyard) vorhanden
  • Aus strapazierfähigem Flugzeugaluminium hergestellt
  • Anodisierung nach Type III
  • Taktischer forward clicky
  • Länge: 10,2 cm
  • Gewicht: 40 Gramm (ohne Batterie)

Lieferumfang:

  • Ersatz-O-Ringe
  • Ersatz-Schalterkappe

Erhältlich ist die Balder SE-1 im MSITC Shop.

Produktankündigung: Balder BD-4 mit SMO-Reflektor für maximale Reichweite

Die Balder BD-4, die bereits mit dem OP-Reflektor eine sehr gute Reichweite erzielt und als Thrower einzustufen ist, ist nun ab sofort bei uns im MSITC Shop auch als SMO-Version verfügbar.

[IMG]

Wer einen Thrower mit äußerst hoher Reichweite sucht, ist mit beiden Balder BD-4-Modellen sehr gut bedient, wobei die Balder BD-4 mit SMO-Reflektor noch eine höhere Reichweite als das Modell mit OP-Reflektor erzielt. Die Balder BD-4 mit OP-Reflektor hat dafür mehr Sidespill und einen homogeneren Beam.

Produktankündigung: Balder SE-1 EDC-Taschenlampe

 

Die Balder SE-1 ist keine High End-Taschenlampe, sondern wird von Balder als EDC-Taschenlampe im Budget-Segment positioniert. Das bedeutet jedoch keineswegs, dass man auf Qualität und gute Verarbeitung verzichten muss, ganz im Gegenteil: Die Balder SE-1 bietet drei reguläre Leuchtmodi und verzichtet komplett auf Blinkmodi wie SOS und Strobe. Außerdem gibt es keinen Mode Memory, der den zuletzt verwendeten Modus speichert und ihn automatisch beim nächsten Einschalten wieder herstellt.

balde_se-1_1

balder_se-1_2

Um den Preis für die Lampe möglichst gering zu halten, wurde außerdem eine CREE XP-E R3 LED verbaut. Dabei handelt es sich zwar nicht um die neueste LED-Generation, aber das tut der Sache keinen Abbruch. Balder hat bereits angekündigt, dass es die Balder SE-1 in naher Zukunft auch mit CREE XP-G R5-LED und CREE XM-L-LED geben wird.

Die Balder SE-1 ist im MSITC Shop erhältlich.